Architektur Baumann AG
  • Kompetenzen
  • Dienstleistungen
  • Architektur
  • Denkmalpflege
  • Auszeichnungen
  • Publikationen
  • Büro
    • Margrit Baumann
    • Team
    • Stellen
    • Impressum

Architektur Baumann AG

dipl. Arch. ETH SIA BSA

  • Kompetenzen
  • Dienstleistungen
  • Architektur
  • Denkmalpflege
  • Auszeichnungen
  • Publikationen
  • Büro
    • Margrit Baumann
    • Team
    • Stellen
    • Impressum
Alle Innenausbau Öffentliche Bauten Private Bauten Städebau Wettbewerbe Studien
Umnutzung regionales Schutzobjekt
zwei Wohnungen, zwei Treppenhäuser 2022
Dachausbau
EFH 1974/2022, Bürglen UR
Gasthaus mit 4 Betten
Badezimmer- und Dachsanierung 2017/2022
Restig 1
Springen UR, 2019/2021
Altbau + Neubau, Flüelerstrasse 5
UR 2012/2020
Dorfstrasse 29
Umbau / Anbau, Zug ZG, 2014/2017
Um- und Anbau Haus Ziegelhütte
Flüelen UR 2013/16
Anbau Hofacher
Erstfeld UR, 2005, Hofpreis 2005
Berghotel Maderanertal
Maderanertal, 2009/2020
Testplanung Bahnhof Altdorf
Altdorf, UR, 2012
Gemeindewerke Erstfeld
Erstfeld UR, Umbau/Aufbau 2004/2016
Hofstatt zur Stiege
Bürglen UR, 2000/03
Türmli
Altdorf UR 2009/2011
Haus Apertura
Flüelen UR, 1999/2000 und 2012/13
Doppelferienhaus Hasliberg
BE, 2011/2012
Haus Lehnplatz
Altdorf UR, 2006/09
Haus zur Stiege
Bürglen UR, 2000/03
SAC Pilatus, Hüfihütte
UR, Wettbewerb 2014, 1. Rang
Rothus
Wassen UR, 2005/08
Zwei Häuser am Plätzli
Altdorf UR 2010/12

Projekte Architektur

Testplanung Bahnhof Altdorf: Altdorf, UR, 2012

SAC Pilatus, Hüfihütte: UR, Wettbewerb 2014, 1. Rang

Projekte Denkmalpflege

Berghotel Maderanertal: Maderanertal, 2009/2020

Haus Apertura: Flüelen UR, 1999/2000 und 2012/13

Türmli: Altdorf UR 2009/2011

Haus zur Stiege: Bürglen UR, 2000/03

Publikationen

Konstruktive Einmischung: Die Hofstatt zur Stiege ist ein hervorragendes Beispiel für Kontinuität im Umgang mit Holz. Die im Blockbau integrierte Treppe zeigt die dem Holz innewohnende Qualität und die Tradition des Holzbaus auf. Dies zeugt von der Bereitschaft und dem technischen Wissen, die notwendig sind, um den baulichen Bestand weiterzuentwickeln, in der Beilage zur Hochparterre Nr. 6-7/2006, S.6

Bauen statt abwandern: „Die Projektentwicklung der Liegenschaft „Hofstatt zur Stiege“ in Bürglen UR ist ein gutes Beispiel, das die nutzbaren Handlungsfelder im von den Abwanderung bedrohten Berggebiete aufzeigt. Die Balance Alt und Neu, Permanenz und Erneuerung, Vertrautheit und Verfremdung spielt im Gesamtwerk „Hofstatt zur Stiege“. Bericht im Karton Januar 08, Nummer 11.

Bauen mit gesellschaftlicher Wirkung: „Das Rothus am Dorfplatz ist heute ein Treffpunkt in Wassen. Das war nicht immer so. Um das Leben zurückzuführen, war ein langer, intensiver Prozess nötig“. Ein Artikel über den Bau der Alterswohnungen im Rothus am Dorfplatz von Wassen im Hochparterre 2013/10. Die Age Stiftung leistete einen namhaften Beitrag an das Projekt.

Auszeichnungen

Auszeichnung Neues Bauen in den Alpen 2006: Der Umbau bestehender Bausubstanz in den Alpen unterscheidet sich gegenüber urbanen Situationen meist durch den radikalen Bruch mit der bisherigen Nutzung. Agrarkultur versus Freizeitkultur. Authentizität entsteht nur, wenn die Balance zwischen Alt und Neu gefunden wird. Die Hofstatt zur Stiege in Bürglen zeigt einen exemplarischen Lösungsfall.

Auszeichnung Neuer Schweizer Denkmalpreis 2009: Das Bürgerbauernhaus Balmermatte in Bürglen (UR) wurde für seinen schonenden Umbau, basierend auf dem historischen Bestand und mit den Ergänzungen durch qualitätsvolle Teile von der Konferenz der Schweizerischen Denkmalpflegerinnen und Denkmalpfleger mit dem Denkmalpreis 2009 ausgezeichnet. Bericht im Urner Wochenblatt.

Erster Holzpreis Zentralschweiz 2006: Die Hofstatt zur Stiege in Bürglen UR wurde mit dem ersten Holzpreis der Zentralschweiz ausgezeichnet. Die unabhängige Jury würdigte die „dauerhafte, ästhetische und einfache Art“ (Zitat Hochparterre, 2006/6-7, S. 4), in der der Bau aussen und innen unter möglichst umfassende Nutzung des Bestands restauriert wurde. Bewertet wurden Objekte, die „Holz als selbstverständliches Material zeigen“ (ebd. S. 3).

Architektur Baumann AG
dipl. Arch. ETH SIA BSA
Lehnplatz 3, 6460 Altdorf

Margrit Baumann
T: +41 041 870 97 29
m.b@architektur-baumann.ch